Ein Geschichtsprofessor, dessen Leidenschaft sich nicht nur auf die Vergangenheit beschränkte, sondern auch die Grenzen des Möglichen in der Gegenwart und Zukunft auslotete, begann aus purer Begeisterung und Neugier, ein U-Boot zu bauen. Auf den ersten Blick mag diese Unternehmung nicht gerade vertrauenserweckend erscheinen. Man könnte sich fragen, wie ein Akademiker, dessen Expertise auf den Annalen der Vergangenheit beruht, sich in die technischen und physikalischen Herausforderungen des U-Boot-Baus stürzen könnte.
Doch dieser Professor war kein gewöhnlicher Gelehrter. Er agierte mit einer Professionalität und einem Engagement, die das Missverständnis schnell zerstreuten. Sein Name war Jacques Piccard, und er sollte nicht nur zusammen mit seinem Vater Auguste Piccard ein U-Boot bauen, sondern auch einen Weltrekord im Tiefseetauchen aufstellen. Dieses bemerkenswerte Ereignis fand vor exakt 63 Jahren, am 23. Januar 1960, statt.
Christoph Gassmann, Moderator von Spitalradio LuZ, hat sich auf die Spuren dieser bemerkenswerten Geschichte begeben. Mit einer Mischung aus journalistischem Scharfsinn und historischer Neugier hat er das Leben und die Leistungen der Piccards untersucht, einer Familie, die wohl als eine der berühmtesten Forscherdynastien aller Zeiten gelten kann. Seine Recherchen werfen ein neues Licht auf diese bemerkenswerten Persönlichkeiten, ihre Errungenschaften und den unstillbaren Durst nach Wissen und Entdeckung, der sie antrieb.