Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
1 Kommentar. Hinterlasse eine Antwort
Ich ärgere mich ab den TAVOLAGO-Apothekerpreisen auf den Schiffen. Beispiel: Zwei mickrige Hackfleischtätschli mit Härdöpfelstock für 27 Franken; ein Pouletsteak für 30 Franken (!), eine hundsgewöhnliche Tagessuppe für 10 Franken (!!!) und drei kleine (mit Betonung auf „kleine“) Eglifilets für 35 Franken. Ganz abgesehen vom Halbliterangebot bei den Weinen: Ein schäbiges Angebot der negativen Preisklasse. Und dann – und das schlägt dem Fass den Boden aus – ein Angebot bei den 1. Augustfahrten: Ein Tellerli Ravioli für 50 (in Worten „fünfzig“) Franken. Ich werde den Eindruck nicht los, dass man auf den SGV-Schiffen nur Reisende mit dicken Portemonnaies unter sich haben will; weniger kaufkräftige Passagiere sind nicht erwünscht. Ich mach’s auch künftig wie bisher: Wenn ich mir z.B. einen Apéro auf einer Schiffahrt gönnen will, nehme ich ihn mit. Ein Essen an Bord kommt so oder so nicht in Frage und ich mache dafür in meinem Bekannten- und Freundeskreis auch gebührend Werbung. Eigentlich schade . . .