Taylor Swift: Eine Erfolgsgeschichte ohne Ende
Taylor Swift hat es wieder geschafft: Sie wurde zur Weltkünstlerin des Jahres 2024 ernannt und setzt damit einen beeindruckenden Rekord als erste Künstlerin, die diesen prestigeträchtigen Titel bereits fünfmal gewonnen hat. Ihr anhaltender Erfolg wirft die Frage auf, wie lange sie auf der Erfolgswelle reiten kann. «Taylor Swift ist ein weltweites Phänomen», sagt Andi Balsiger, Musikchef von Spitalradio LuZ. «Egal, was man von ihr hält, sie macht einiges richtig – sowohl musikalisch mit ihren Fans als auch wirtschaftlich mit ihren Einnahmen.»
Ein Rekordjahr für Taylor Swift
Der Internationale Verband der Phonographischen Industrie (IFPI) kürt jährlich die erfolgreichsten Künstler basierend auf weltweiten Streaming- und Verkaufszahlen. Swifts Album «The Tortured Poets Department», das im April 2024 veröffentlicht wurde, dominierte alle wichtigen IFPI-Kategorien – von den weltweiten Albumcharts über die Vinylcharts bis hin zu den Streamingcharts. Mit 5,6 Millionen verkauften Einheiten weltweit führte es die IFPI Global Album Sales Chart an.
Die Eras Tour: Ein beispielloser Erfolg
Die Veröffentlichung des Albums wurde durch die rekordbrechende «The Eras Tour» begleitet, die weltweit für Begeisterung sorgte. Auf Spotify war Swift 2024 erneut die meistgehörte Künstlerin mit über 26,6 Milliarden Abrufen. «Die Frage stellt sich, wie lange sie weltweit die Leute mobilisieren kann,» fügt Balsiger hinzu. «Sollte es in den nächsten Jahren weniger Aufmerksamkeit geben, hat sie genug Polster geschaffen, um ein luxuriöses Leben zu führen.»
Ein Blick in die Zukunft
Die Jahresendanalyse 2024 von Pollstar zeigt, dass Swifts «The Eras Tour» mit Einnahmen von 2,2 Milliarden US-Dollar zur bislang lukrativsten Tournee aller Zeiten wurde. Während Swift weiterhin die Musikszene dominiert, bleibt die Konkurrenz nicht untätig: Die 23-jährige Billie Eilish wurde bei Apple Music zur Künstlerin des Jahres gekürt und zeigt, dass auch sie ein ernstzunehmender Star am Musikhimmel ist.