Robin Schulz & Wes – Alane

Wenn es je ein Beispiel für die universelle Sprache von Musik gegeben hat, dann Wes’ Song aus dem Jahr 1996, zu dem damals die ganze Welt getanzt und gesungen hat.

Und es nun, 24 Jahre später, wieder tun wird. Denn niemand Geringeres als Robin Schulz hat eine neue Version von «Alane» produziert. Wie man durch seine Reworks wie «Prayer In C», «Waves» oder «Sugar» weiss, hat er für solche Unterfangen ein Händchen wie kaum ein zweiter DJ/Producer auf der Welt. Zumal er zu «Alane» stets eine besondere Verbindung verspürte: «’Alane’ war schon immer einer meiner Lieblingssongs. Jeder kennt ihn. Es gibt nicht viele Tracks, die so zeitlos sind. Er bringt sofort gute Laune und ist alleine durch die Sprache so besonders», so Robin. «Mir kam die Idee, daraus eine eigene Interpretation zu machen, die ich unbedingt veröffentlichen wollte und passend zum Sommer mit den Menschen teilen möchte.»

Weil ihm das Original so sehr am Herzen liegt, ging er im Studio behutsam zu Werke: «Ich wollte den Track unbedingt neu interpretieren, gleichzeitig dem Original dabei aber den nötigen Respekt zollen und nicht zu sehr davon abweichen. Daher war es mir wichtig, dass gerade Wes selbst das Ganze noch einmal einsingt und wir diesem wunderbaren Song einen neuen Touch verleihen.» Robin bat seinen Manager darum, einen Kontakt herzustellen und die Möglichkeit einer Kooperation zu checken. Und siehe da: er fand Wes. Und nicht nur das: es kam zu einem persönlichen Treffen in Paris.

Wes kommentiert: «Wir hatten eine grossartige Zeit, lachten viel zusammen und sprachen über Musik und Projekte». Wie sich herausstellte, beruht Robin Schulz’ Wertschätzung für die Musik von Wes auf Gegenseitigkeit: «Er ist einer der besten DJ/Producer auf dem Planeten», so Wes. Auch von der neuen Version ist er begeistert: «Robin Schulz und sein Team haben ‚Alane’ mit neuen Sounds und wundervollen Harmonien verfeinert. Ich weinte im Studio vor Freude.»

Bleibt noch die Frage, was der Titel «Alane» eigentlich bedeutet? «’Alane’ heisst in der Bantu-Kana-Sprache ‚Liebeslied’», löst Wes auf. «Es ist eine der ältesten Bantu-Sprachen Afrikas und ich freue mich, dass sie den Menschen so viel Freude und Glück bringt». Da ist es letzten Endes zweitrangig, ob man die Lyrics richtig singt: «Musik ist eine Sprache des Herzens und kennt keine Grenzen», findet auch Wes.



Hier finden sie weitere Hit-Tipp-Vorstellungen unserer Musikredaktion aus den vergangenen Wochen: Hit-Tipp der Woche (Übersicht)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.

Weitere Hit-Tipps