Am 16. März, dem Weltinvalidentag, hatte Spitalradio LuZ die Ehre, Michael Ledergerber, den Geschäftsleiter von Procap Zentralschweiz, zu einem aufschlussreichen Interview begrüssen zu dürfen. Moderiert von Marco Hutschenreuther, beleuchtete das Gespräch die Herausforderungen und die Unterstützung, die Menschen mit Behinderung in der Schweiz erfahren.
In der Schweiz beziehen 220’000 Menschen eine Invaliden-Rente. Oftmals sind die Beeinträchtigungen nicht sichtbar, wie im Falle von Traumata oder Hirnblutungen. Diese unsichtbaren Herausforderungen erfordern eine Neuorganisation des Alltags und erschweren den Zugang zum Arbeitsmarkt erheblich. Ein Schicksal, das jeden treffen kann.
Procap Zentralschweiz ist eine von vielen regionalen Organisationen und ein Teil von Procap Schweiz, der grössten Mitgliederorganisation für Menschen mit Behinderung in der Schweiz. Die Zentralschweizer Sektion zählt über 2’000 Mitglieder und bietet umfassende Unterstützung in Bereichen wie Sozialversicherungsberatung, Bauberatung und Sensibilisierung. Darüber hinaus engagiert sich Procap aktiv in der Sozialpolitik und organisiert vielfältige Veranstaltungen, die das Bewusstsein und die Teilhabe fördern.
Michael Ledergerber, der nicht nur die Geschicke von Procap Zentralschweiz lenkt, sondern auch als SP-Kantonsrat und Mitglied der Gesundheitspolitischen Kommission tätig ist, berichtete von den richtungsweisenden politischen Verbesserungen, die Procap für Menschen mit Behinderung mitverantwortet. Seine Einblicke zeigten, wie wichtig es ist, Barrieren abzubauen und soziale Gerechtigkeit zu fördern.
Das Interview auf Spitalradio LuZ bot eine wertvolle Gelegenheit, die Arbeit von Procap Zentralschweiz zu würdigen und das Bewusstsein für die Herausforderungen von Menschen mit Behinderung zu schärfen. Wir danken Michael Ledergerber für seine inspirierenden Worte und seinen unermüdlichen Einsatz für eine inklusive Gesellschaft.
Moderation: Marco Hutschenreuther