Mit «MAYHEM» setzt Lady Gaga neue Massstäbe in der Pop-Welt

Mit Hits wie «Don't Call Tonight» und «Disease» zeigt Gaga ihre ganze musikalische Bandbreite
Bild: Lady Gaga (Cover MAYHEM)

Lady Gaga gehört seit über 15 Jahren zu den prägendsten Persönlichkeiten der Popmusik. Die 1986 in New York geborene Sängerin und Songwriterin wurde 2008 mit ihrem Debütalbum «The Fame» weltweit bekannt und hat sich seitdem immer wieder neu erfunden. Ob als schrille Pop-Ikone, experimentelle Avantgarde-Künstlerin oder als gefeierte Schauspielerin – Lady Gaga überrascht immer wieder aufs Neue.

Am 7. März 2025 erschien nun ihr mit Spannung erwartetes siebtes Studioalbum «MAYHEM», das ihre Rückkehr zu den Wurzeln des Pop markiert. Nach musikalischen Ausflügen in den Jazz mit Tony Bennett und der orchestralen Filmmusik für «A Star is Born» sowie «House of Gucci», ist dies eine energiegeladene, elektronische Produktion mit Einflüssen aus Dance, Industrial und Electro-Pop.

Ein Album voller Kontraste und Kraft

«MAYHEM» vereint 14 Songs, die eine Mischung aus futuristischen Synthesizern, kraftvollen Beats und Gagas unverwechselbarer Stimme bieten. Bereits die Vorabsingles «Disease», «Abracadabra» und «Die With a Smile» gaben einen Vorgeschmack darauf, dass sich die Künstlerin wieder in die Welt von düsterem Dance-Pop begibt – jedoch mit einer noch ausgefeilteren Produktion.

Die Kritiken zum Album sind überwiegend begeistert. The Guardian beschreibt «MAYHEM» als «eine fabelhafte Rückkehr zu ihren exzentrischen Ursprüngen», während Pitchfork die Mischung aus Industrial Dance, Funk der 80er und Grunge lobt. Besonders «Disease» wurde als eines der stärksten Stücke des Albums hervorgehoben – ein Song, der mit hämmernden Synthesizern und introspektiven Texten über innere Dämonen begeistert. Rolling Stone hebt die emotionale Intensität des Songs hervor und beschreibt ihn als «eine Reise durch Gagas künstlerische Seele».

Mit «Abracadabra» liefert sie eine dunkle Hymne über Versuchung und Selbstbehauptung, die direkt an die Spitze der Billboard Dance-Charts schoss. Der Song vereint House-Elemente mit einem massiven Refrain, den Kritiker als «eine perfekte Mischung aus Nostalgie und Moderne» beschrieben. Auch das dazugehörige Musikvideo sorgte für Aufsehen: Eine von Gaga selbst inszenierte visuelle Schlacht zwischen Licht und Dunkelheit, die von VOGUE als «spooky-chic Kunstwerk» gefeiert wurde.

Das Album überzeugt nicht nur durch seine kraftvollen Dance-Tracks, sondern auch durch emotionale Momente. «Vanish Into You» erinnert mit seinen Bowie-esken Melodien an ein apokalyptisches Liebeslied, während «Blade of Grass» eine ruhige, fast minimalistische Ballade ist, die Gagas verletzlichste Seite zeigt.

Spitalradio LuZ: Ein starkes Album, das Massstäbe setzt

Für Andi Balsiger von der Musikredaktion von Spitalradio LuZ steht fest: «MAYHEM» ist eines von Lady Gagas stärksten Alben der letzten Jahre. Die Produktion ist detailverliebt, die Songs sind vielseitig und mit einem feinen Gespür für Emotion und Dynamik gestaltet. Insbesondere die energiegeladenen Tracks wie «Disease» und «Killah» unterstreichen Gagas Fähigkeit, elektronische Musik mit tiefgehenden Texten zu kombinieren. Gleichzeitig bietet das Album genug Abwechslung, um auch ihre melancholischeren, introspektiven Seiten zu zeigen.

Ein besonderer Favorit der Redaktion ist der Track «Don’t Call Tonight», der mit seinem treibenden Beat und der eingängigen Melodie den typischen und sehr geschätzten Lady Gaga-Sound verkörpert. Der Song erinnert an ihre grössten Dance-Pop-Hymnen und bringt genau die Mischung aus Emotion und Euphorie, die ihre Fans seit Jahren lieben.

Während manche Kritiker anmerken, dass sich das Album gegen Ende etwas in zu vielen klanglichen Experimenten verliert, überwiegt die Begeisterung für Gagas Rückkehr zur elektronischen Popmusik. Die New York Times fasst es treffend zusammen: «Gaga beweist einmal mehr, dass sie nicht nur Trends folgt, sondern sie selbst setzt.»

Grosse Pläne für 2025: Live-Auftritte und ein historisches Konzert

Neben der Albumveröffentlichung bereitet sich Lady Gaga auf eine Reihe spektakulärer Live-Auftritte vor. Am 17. März wird sie mit dem «iHeartRadio Innovator Award» ausgezeichnet. Danach folgt ihr mit Spannung erwartetes Comeback auf der Coachella-Bühne am 11. und 18. April, bevor sie am 26. April ein gigantisches Stadionkonzert in Mexiko-Stadt gibt. Ein besonderes Highlight wird ihr kostenloses Konzert am Copacabana-Strand in Rio de Janeiro am 3. Mai, das Hunderttausende Fans anlocken dürfte.

Mit «MAYHEM» setzt Lady Gaga ein beeindruckendes Statement. Das Album vereint die Essenz ihrer künstlerischen Reise und zeigt, dass sie noch lange nicht am Ende ihrer kreativen Entwicklung angekommen ist. Wer Popmusik liebt, kommt an diesem Album nicht vorbei.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.

Aktuell