Vom 10. Juli bis zum 24. August bespielen Junge und Erfahrene die Thuner Seebühne in Form eines umgekehrten Regenschirms. Das international erfolgreiche Musical von Cameron Mackintosh und Disney wird von den Thunerseespielen als erste Veranstalterin der Schweiz in neuem Gewand präsentiert. Das Musical Mary Poppins erzählt die Geschichte der Familie Banks. Deren Kinder Jane und Michael tanzen ihrem Kindermädchen auf der Nase herum. Die Eltern entscheiden: Sie brauchen dringend eine neue Betreuerin. Doch das Ehepaar Banks hat klare Vorstellungen davon, wie die Nanny sein soll. Keine der Bewerberinnen hat die nötige Strenge. Mit der Anstellung von Mary Poppins kommt neuer Wind ins Haus. Humorvoll und einfühlsam gestaltet die junge Frau den Alltag mit Jane und Michael. Sie nimmt sie mit auf zahlreiche magische Abenteuer und Traumreisen. Dabei verändert sich nicht nur das Wesen der Kinder, sondern die Dynamik der ganzen Familie.
Als Bühne dient Marys berühmter Regenschirm, der umgekehrt auf dem Thunersee treibt. Das Schirminnere sowie die Flächen davor symbolisieren die Strassen und Dächer Londons oder die Innenräume des Stadthauses der Familie Banks. Gespielt, getanzt und gesungen wird somit auf verschiedenen Ebenen, so dass die Show den Bergen oder dem Vollmond jederzeit das Wasser reichen kann.
Auch im Kindermärchen mit dabei ist die Musical-Darstellerin Noa Ryff. Die junge Luzernerin studierte von 2019 bis 2022 am Performing Center in Österreich. Während der Ausbildung war sie als «Schwänli» Teil des Musicals Heidi, im Ensemble von Wiener Blut in Blindenmarkt und alternierend als Wendla und Ilse in Spring Awakening zu sehen. Auch erste Filmerfahrung sammelte sie in dieser Zeit durch den Dreh von The Performance, bei dem sie als Tänzerin tätig war. Im Jahr 2017 hat sie bereits im Musical Cats bei den Thunerseespielen im Chor mitgewirkt und bei der diesjährigen Ausgabe spielt sie im Ensemble von Mary Poppins.
Über 12 Millionen Menschen weltweit haben sich von Mary Poppins auf der Musicalbühne bereits verzaubern lassen. Das Stück wurde in neun Sprachen übersetzt, erhielt über 30 internationale Auszeichnungen und ist nun diesen Sommer noch bis zum 24. August 2024 bei der 21. Ausgabe der Thunerseespiele zu sehen.
Mehr Infos über die Thunerseespiele und Tickets gibt es HIER.