Louis Armstrong hat die populäre Musik mehr beeinflusst als jeder andere Künstler davor oder danach. Von der Neudefinition des Jazz mit seinem revolutionären Trompetenspiel bis hin zur Erfindung eines einzigartigen Gesangstils – Armstrong hat überall seine Spuren hinterlassen. Im Sommer 1968 reiste Louis nach England, nur wenige Wochen nachdem er mit seinem Überraschungshit «What A Wonderful World» Platz 1 der britischen Charts erobert hatte, und nahm in den Londoner BBC-Studios einen Auftritt voller Vitalität auf, der einige der inspiriertesten Gesangs- und Trompetenmomente seiner gesamten Karriere enthielt.
Dieser Auftritt, bei dem er seine gesamte musikalische Karriere Revue passieren liess, sollte leider einer seiner letzten bleiben. Der historische Moment, in High Fidelity Audio festgehalten, wird jetzt das erste Mal komplett und sorgfältig remastert veröffentlicht. «Louis in London» zeigt Armstrong in all seinen Facetten, vom ersten Song, den er jemals öffentlich gespielt hat – W.C. Handys «Ole Miss» – über seinen Chart-Hit «What A Wonderful World», Jazz Standards wie «(Back Home Again In) Indiana» und «Rockin’ Chair», seine ikonischen Versionen von Welthits wie «Mack The Knife» und «Hello, Dolly!», bis hin zu für ihn ungewöhnlichen Titeln wie die heutige Fussball-Hymne «You’ll Never Walk Alone» und Disneys Dschungelbuch-Klassiker «The Bare Necessities» (in Deutschland bekannt als «Probier’s mal mit Gemütlichkeit»).
Von dem Moment an, in dem Armstrong selbst eine Kopie der Londoner Aufnahme in den Händen hielt, war er fest entschlossen, die Welt diese Musik hören zu lassen. Er markierte den Tonbandkarton mit dem Vermerk ‘For The Fans’, fertigte Kopien für seine Freunde an und spielte Besuchern bei jeder sich bietenden Gelegenheit das Band vor.
Laut dem Musikchef Andi Balsiger von Spitalradio LuZ ist dies ein Album nicht nur für Fans von Louis Armstrong, sondern für alle Fans von tollen Oldies. «Armstrong auf dem Höhepunkt seiner Karriere mit fantastischer Stimme,» betont er.
Fünf Jahrzehnte nach seinem Tod und im Wissen, wie sehr «Satchmo» wollte, dass diese Musik gehört wird, ist Vivre Records nun stolz darauf, «Louis in London» als LP, CD und in digitaler Form weltweit zugänglich zu machen, begleitet von ausführlichen Linernotes von Ricky Riccardi, Armstrong-Biograf und Direktor der historischen Sammlung des Louis Armstrong House Museum. Das Album ist ab sofort überall erhältlich oder bestellbar.