Der Song «Gloria» von Kingfishr ist ein atmosphärisch dichter Beitrag der irischen Indie-Folk-Band – aufgenommen in einer verlassenen Steinkirche nahe Dublin. Das Video zur Mahogany Session, veröffentlicht vor wenigen Wochen, unterstreicht den rauen, doch verletzlichen Charakter des Lieds und fasziniert mit natürlichem Licht, Windgeräuschen und der besonderen Akustik der Ruine. Musikalisch bewegt sich «Gloria» im weiten Feld zwischen Indie, Folk und Pop: die klare Stimme, das prägnante Gitarren-Arrangement und subtile Perkussion erzeugen gemeinsam eine melancholische, zugleich hoffnungsvolle Stimmung. Der Song handelt von Selbstfindung, bedingungslosen Emotionen und dem Wunsch, innerlich frei zu sein – Themen, die immer wiederkehrend bei Kingfishr auftauchen.
Kingfishr wurde 2022 in Limerick, Irland, gegründet und besteht aus Eddie Keogh (Gesang, Gitarre), Eoghan «McGoo» McGrath (Banjo) und Eoin «Fitz» Fitzgibbon (Bass). Nach einer akustischen EP «Live from Doonane» (November 2023) und der studioerenen «Shadow»-EP (März 2024) etablierte sich die Band schnell in der irischen Musikszene. Ihr Song «Killeagh» erreichte am 2. Mai 2025 Platz 1 der irischen Singles-Charts und erhielt eine vierfache Platin-Auszeichnung – ein grosser Erfolg just vor Veröffentlichung von «Gloria».
Auch «Gloria» selbst überzeugte: Die Single erreichte nach dem Release im Februar/März 2025 die Charts in Irland – und fügt sich in eine beeindruckende Liste von Hits ein, darunter «Diamonds & Roses» (Platz 8) und «Man On The Moon» (Platz 20). Kingfishr stehen für einen modernen Folk-Sound, der mit traditionellen Instrumenten wie Banjo und akustischer Gitarre arbeitet und gleichzeitig aktuelle Indie-Pop-Ästhetik nicht scheut. Ihre Songs sind introspektiv, bildstark und musikalisch fein austariert – ein Stil, der in der irischen Musikszene 2025 besonders auffällt. Mit «Gloria» knüpfen Kingfishr stilistisch und inhaltlich an ihre bisherigen Erfolge an: eine berührende Melodie, authentische Instrumentierung und textliche Tiefe. Der Track lädt zum Mitfühlen und Eintauchen ein – perfekt für ruhige, emotionale Radiomomente und Playlists mit tiefem, erzählerischem Ausdruck.
Hier finden sie weitere Hit-Tipp-Vorstellungen unserer Musikredaktion aus den vergangenen Wochen: Hit-Tipp der Woche (Übersicht)