Die 5. Sendung von Radio loco-motivo Luzern vom Donnerstag, 27. Juni 2024

Die 5. Sendung auf Spitalradio LUZ zum Thema «Motorradfahren: Freiheit – Abenteuer – Engagement»
Foto: Radio loco-motivo Luzern

Die 5. Sendung von Radio loco-motivo Luzern dreht sich vor allem ums Motorradfahren für einen guten Zweck: Im Zentrum steht der erste «Fellows Ride» in der Schweiz, der am 15. Juni in Luzern stattgefunden hat. 25 «Demonstrationen mit offenem Visier für die Depressionshilfe» organisiert die Bewegung engagierter Motoradfahrer:innen dieses Jahr in verschiedenen Ländern Europas und in den USA.

Und natürlich bringt auch diese Sendung ein «Rätsel-Portrait», diesmal dreht es sich um Abenteuer.

Wer die Sendung live mit uns anhören möchte, ist herzlich eingeladen zur Hörlounge am Donnerstag, 27. Juni 2024 ab 19.30 im Sonnenbühl in Kriens.

Rückmeldungen und Musikwünsche freuen uns. Und: Unser Team sucht Verstärkung! Gefragt ist Interesse am Radioschaffen und an der ehrenamtlichen Mitarbeit in unserer Redaktion.

In den Redaktionen von Radio loco-motivo gestalten Menschen mit und ohne Psychiatrieerfahrung gemeinsam Radio. Es gibt sie in Basel, Bern, Solothurn und in Luzern. Begleitet werden sie von der Radioschule klipp+klang, ihre Heimradios sind die regionalen nicht gewinnorientierten Sender Radio X, RaBe, Radiologisch und Spitalradio LUZ. Kontakt zur Redaktion: luzern@radiolocomotivo.ch

Den Aufbau der Redaktion in Luzern ermöglicht traversa, das Netzwerk für Menschen mit einer psychischen Erkrankung und ihren Angehörigen. traversa unterstützt und finanziert das Projekt Radio loco-motivo. Premiere auf Spitalradio LUZ feierte Radio loco-motivo Luzern am 3. November 2022.

Alle Sendungen von Radio loco-motivo Luzern können nachgehört werden im Sendungsarchiv


1 Kommentar. Hinterlasse eine Antwort

  • hans baumann
    22. Juli 2024 0:16

    Alles sehr gut aber ,was von Intresse ,leider nicht herauszulesen , handelt es um Kurse die was kosten ,was immer im Bereich von 100 bis 300 Franken ist oder kann man gratis mitmachen , warum ,es gibt Leute die haben zuwenig z Geld zum Leben und zuviel zum sterben bedeutet Kurskasten zahlen oder ein Paar Tage nichts essen können weil das Geld für Kurs Kosten und Essen im Monat nicht reicht

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.

Aktuell