Die aktuelle Sendung (Ausgabe 8) von Radio loco-motivo Luzern widmet sich zwei Organisationen, die Unterstützung im Alltag anbieten: Geschäftsführer Laslo Nyffeler erklärt, wie in der «Genossenschaft Zeitgut Luzern» Nachbarschaftshilfe geleistet und bezogen werden kann.
Peer und Genesungsbegleiter Hans Schmied beschreibt seine Geschickte und die Aktivitäten des Vereins «Gleich und anders Schweiz» als Anlaufstelle für Menschen mit psychischen Erkrankungen und deren Angehörige. Und als Entspannungsmöglichkeit im Alltag steht Yoga im Zentrum.
Wer die Sendung live mit uns anhören möchte, ist herzlich eingeladen zur Hörlounge am Donnerstag, 13. März 2025 ab 19.30 im Sonnenbühl in Kriens.
Die Sendung «Radio loco-motivo» wird auf Spitalradio LuZ von 20 bis 21 Uhr ausgestrahlt. HIER geht’s zum Flyer von Radio loco-motivo.
Rückmeldungen und Musikwünsche freuen uns. Und: Unser Team sucht Verstärkung! Gefragt ist Interesse am Radioschaffen und an der ehrenamtlichen Mitarbeit in unserer Redaktion.
In den Redaktionen von Radio loco-motivo gestalten Menschen mit und ohne Psychiatrieerfahrung gemeinsam Radio. Es gibt sie in Basel, Bern, Solothurn und in Luzern. Sie werden begleitet und unterstützt durch radioerfahrene Personen, ihre Heimradios sind die regionalen nicht gewinnorientierten Sender Radio X, RaBe, Radiologisch und Spitalradio LUZ. Kontakt zur Redaktion: luzern@radiolocomotivo.ch
Den Aufbau der Redaktion in Luzern ermöglicht traversa, das Netzwerk für Menschen mit einer psychischen Erkrankung und ihren Angehörigen. traversa unterstützt und finanziert das Projekt Radio loco-motivo. Premiere auf Spitalradio LUZ feierte Radio loco-motivo Luzern am 3. November 2022.
Information in eigener Sache: Die Sendungen von Radio loco-motivo Luzern können zur Zeit nicht nachgehört werden. Wir sind aber daran das Sendearchiv wieder zugänglich zumachen. Wir informieren an dieser Stelle, wenn wieder alle Sendungen online sind.