Die neue Single von Declan J Donovan heißt «Vienna» (VÖ: 14. Juni 2019) und ist die 2. offizielle Veröffentlichung des aus Essex stammenden Singer-Songwriters. Die berührende Pianoballade ist nach «Pieces» die gelungene Folgesingle des 22-jährigen Engländers.
«Vienna» wurde mit dem George-Ezra-Produzenten Cam Blackwood aufgenommen und fängt Donovans Passion für gut erzählte Geschichten perfekt ein. Nicht nur Storys über Freunde und Angehörige finden ihren Weg in seine Songs, auch der Zauber im Alltäglichen wird von Donovan besungen. «Ich unterhalte mich gern mit Leuten, um zu sehen, wie sie denken», erklärt er, «oder was sie gerade durchmachen und was sie beschäftigt. In vielen meiner Songs geht es um die Geschichten anderer Menschen.»
«Vienna» ist die Momentaufnahme einer aufblühenden Romanze, zu der sich Donovan von seinem Tourbuddy Jack inspirieren ließ. «Letztes Jahr war ich auf Tour, und wie immer hatte ich meinen Buddy Jack dabei, der mir bei den Konzerten hilft und einfach ein guter Kumpel ist. Er ist eins fünfundneunzig groß und sieht ziemlich gut aus, sodass er sich jeden Abend mit irgendwelchen Girls unterhält. Eigentlich soll er auf den Konzerten T-Shirts verkaufen, aber das läuft nur mittelmäßig, denn er quatscht in einer Tour mit den Ladys. Bei einem der Konzerte lernte er ein Mädchen aus Wien kennen und die beiden verliebten sich sofort ineinander. Sie haben sich bis in die Nacht hinein unterhalten.» Nach der Tour fragte Donovan seinen Kumpel, ob er die Sache weiter verfolgen und das Mädchen in Wien besuchen würde. Er bot sogar an, seinem Freund ein Flugticket zu kaufen und redete ihm zu, dass es verrückt wäre, es nicht zu tun. «Ich habe diesen Songs aus Jacks Perspektive geschrieben: Es geht um jemanden, der alles stehen und liegen lässt, um ein Mädchen in Wien zu besuchen.»
Donovan verbrachte Kindheit und Jugend in der südostenglischen Stadt Harlow, wo eine Karriere als Musiker lange Zeit kein Thema für ihn war. Als er dann aber Ed Sheeran auf der Musik- und Kultur-Website SBTV hörte und anschließend Künstler wie Bon Iver, Matt Corby und City & Colour entdeckte, war er fest entschlossen, sich an eigenen Songs zu probieren. Sein erster Track, das für die Hochzeit seines Bruders geschriebene «Fallen So Young», war ein Riesenerfolg und brachte es auf Soundcloud in nur sechs Monaten auf eine Million Plays. Ermutigt durch diesen Erfolg absolvierte er drei selbstfinanzierte Touren durch Großbritannien und Europa. Als die Majorlabels von diesem ungesignten Singer-Songwriter hörten, auf dessen ausverkauften Shows sich lauthals mitsingende Fans drängten, begann das Rennen um Donovan, der schließlich bei Epic Records in Deutschland unterschrieb.
Donovan war letztes Jahr einer der wenigen ungesignten Künstler, die auf dem von BBC Music organisierten Festival The Biggest Weekend auftreten durften und teilte sich dort die Bühne mit Taylor Swift, Florence + The Machine, Sam Smith und vielen anderen. Er hielt sich sieben Wochen lang auf Platz eins der Airplay-Charts von European Border Breakers und schaffte es zudem in die Top 20 der europäischen Airplay-Charts. In Deutschland ist er bereits auf dem besten Weg, ein echter Star zu werden: Er hatte einen Top-10 Airplay Hit und mehr als 25.000 Radio-Plays, landete in den Top 10 der Shazam-Charts und brachte es mit seiner Single «Pieces» plattformübergreifend auf über 10 Millionen Streams. Zudem hat Donovan mehrere ausverkaufte Headliner-Shows gespielt und wurde für eine Reihe von Radiofestivals in Deutschland gebucht. Als Nächstes möchte er seinen Triumph im europäischen Ausland in Großbritannien wiederholen. «Ich will den Schwung nutzen», sagt Donovan dazu, der momentan tatsächlich auf einer Welle zu reiten scheint. «Vienna» markiert die Ankunft eines spannenden neuen Talents.