1. Aktuell
  2. Cyberkriminalität betrifft uns alle! Was können wir dagegen tun?

Cyberkriminalität betrifft uns alle! Was können wir dagegen tun?

Schon im 2019 wurde von stark steigender Cyberkriminalität berichtet und dies entgegen dem allgemeinen Trend von abnehmenden Straftaten. Die Cyberkriminalität hat sich vor allem auch im Lockdown während der Corona-Pandemie noch verstärkt. Die Leute waren zwar öfters zuhause und somit sank die Zahl der Einbrüche, auf der anderen Seite waren sie aber auch öfter am Computer oder machten Homeoffice.

Trickbetrüger und Hacker nutzen die Ängste und Sorgen der Bevölkerung gezielt aus und versuchen beispielsweise mit gefälschten E-Mails vom Bundesamt für Gesundheit (BAG) an Daten ihrer Opfer zu gelangen. Aber auch sogenannte Phishing-Mails waren nicht selten im Maileingang anzutreffen.

Spitalradio LuZ hat mit Nationalrat und IT-Unternehmer Franz Grüter über Cyberkriminalität und insbesondere über die Gefahren gesprochen und gefragt, wie man sich gut schützen kann. Das Interview mit Marco Hutschenreuther mit Nationalrat und IT-Unternehmer Franz Grüter gesprochen. Hier können Sie es nachhören:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.

Aktuell

Divertimento gehen im Herbst wieder auf grosse Tour

Die erste Spielzeit der neuen Cabaret Divertimeno Show «Bucket List» ist nach drei Stunden bis auf wenige Einzeltickets ausverkauft. Knapp 90’000 Tickets für die 60 Shows zwischen September 2023 und…
Menü