Andryys Debütalbum «wänn du da bisch» dreht sich um sein Inneres und die Reflexion über sich selbst und andere. Der Winterthurer Künstler hat sich seit seinen EPs musikalisch und in seiner Herangehensweise weiterentwickelt: Statt den Klang in den Vordergrund zu stellen, fokussiert er sich radikal auf Ehrlichkeit – mit dem Glauben, dass authentische Musik am meisten berührt. In seinen Songs behandelt er grosse Themen wie Liebe, Verlust, Identität und Selbstzweifel, wobei er komplexe Gefühle mit einfachen, eindrucksvollen Metaphern greifbar macht. Seine Lieder sind sowohl poetisch als auch direkt, seine Instrumentierung vielseitig: Die Gitarre dominiert, während Klavier und Rhythmuselemente die Stimmungen unterstreichen.
Andri Jucken, geboren 1993, begann seine musikalische Reise an der Querflöte, bevor er mit 16 zur Gitarre wechselte. Nach einem Popmusik-Studium und Bandprojekten startete er 2020 sein Soloprojekt Andryy. Bereits mit seiner ersten EP machte er sich in der Schweizer Musikszene einen Namen. Mit der zweiten EP «Gheimnis» (2021) erreichte er breite Aufmerksamkeit und wurde als Live-Act immer gefragter. Sein Song «Gold» wurde 2022 zur Hymne der Unihockey-WM, und 2023 erhielt er den Swiss Music Award als «Best Talent». Mit wänn du da bisch beweist Andryy, dass seine Mischung aus präzisen Bildern, universellen Themen und eingängiger Instrumentierung sein Markenzeichen bleibt – und er als Mundartkünstler fest etabliert ist.
Hier finden sie weitere CH-Hits-Vorstellungen unserer Musikredaktion aus den vergangenen Wochen: CH-Hits der Woche (Übersicht)